Die Tiere
Erwerb der Tiere
Eigentlich suchte ich ein Zwerggecko-Weibchen und so fuhren wir am
14.04.12 auf die Reptilienmesse nach Ulm. Aber es gab nur 2 Händler,
wobei einer nur pärchenweise, der andere ein verletztes Weibchen
verkaufte, was dann auch vor mir verkauft wurde.
Aus Frust haben wir uns dann für ein Pfauenaugen-Taggecko Männchen
für Minnie entschieden; ein großes und farblich wunderschönes Tier.
Hätte mich ja schon stutzig machen müssen. Auf die
Herkunftsbescheinigung schaute ich erst zuhause und sah: keine DNZ. Nach
Rücksprache mit dem Händler hat er das Tier wiederum von einem anderen
Händler im September 2011 erworben und der Gecko kommt aus Madagaskar....
... und ich wollte doch keine Wildtiere.
Erster Kot sah beschi...en; dann Verdacht auf Blutmilben am Hals;
laut Tierarzt aufgrund der eingeschickten Fotos Verdacht auf Septikämie,
.......... Erworben
habe ich folgendes Sorgenkind ...
Micky
 |
Pfauenaugen-Taggecko (phelsuma
quadriocellata quadriocellata)
Männchen,
geboren ca. Januar 2011 in Madagaskar.
GL: 13,0 cm |
Quelle und Copyright Peter Kaiser, Fulda
Herkunftsnachweis
Im Rahmen des Kaufs der Tiere erhält man immer einen Herkunftsnachweis,
der unbedingt als Nachweis für die Herkunft aufgehoben werden muß.
Anmeldung der Tiere
Noch müssen diese Tiere nicht gemeldet werden, was sicherlich aber in
absehbarer Zeit der Fall sein wird.
Ich führe diese Tiere trotzdem im Zuchtbuch, das ich aufgrund der
meldepflichtigen Unterart der Goldstaub-Taggeckos der Behörde als
PDF-Datei per email zusende.
Jegliche Veränderung im Terrarium, z.B. Tod eines Tieres oder
Nachwuchs, wird exakt protokolliert und ebenfalls der Behörde gemeldet
werden.
Für den Großraum Stuttgart und Rems-Murr-Kreis ist zuständig ...
|
Behörden und
Meldestellen in Baden-Württemberg
|
Regierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart
Telefon: 0711 / 904-0
Telefax: 0711 / 904-3289
|
Sonstige Meldestellen:
<kein Link> Artenschutzgesetze
Diese Tiere unterliegen diversen Artenschutzgesetzen, die man zumindest
mal durchgelesen haben sollte.
Auf den folgenden Links sind die Gesetze aufgeführt.
Tierschutzgesetz
(18.12.2007)
http://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/TierSchG.pdf Bundesartenschutzgesetz
(16.02.2005)
http://www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/BArtSchV.pdf
Bundesamt für Naturschutz
https://www.bfn.de/themen/artenschutz.html
Tierärzte für Reptilien
Mit der Anschaffung der Tiere habe ich mich auch gleich über die in
meiner Nähe befindlichen Tierärzte für Reptilien informiert. Man kann
nicht erst danach suchen, wenn es darauf ankommt.
-
Dr. Achim Winger, Unterweissacher Str. 44, 71554
Weissach im Tal, Tieraztpraxis, Tel. 0719/318031
-
Dr. Silke Knoll, Kleintierpraxis am
Marktkauf, FTÄ für Kleintiere und Heimtiere, Steinbeisstr. 8, 73054
Eislingen, Tel. 07161/5047997, Fax 07161/5047989, E-Mail,
WWW
-
Dr. Judith Fellinger,
Oswald-Hesse-Str. 94, 70469 Stuttgart-Feuerbach,
Tierarztpraxis, Tel. 0711/232885
-
Dr. Ursula Häfner, Schlotterbeckstr.
19, 70327 Stuttgart, Prakt. Tierärztin, Tel. 0711/333863
Internet-Link:
https://www.dght.de/tieraerzte
|